Liebe/r Leser/in,
willkommen zu meinem zweiten Newsletter des Jahres, in dem ich Ihnen wertvolle Einblicke zu wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklungen geben möchte. Die Zeiten sind unruhig, und genau jetzt ist es wichtig, den Überblick zu bewahren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Zinsentwicklung, die Verfügbarkeit von Fördermitteln und aktuelle Trends auf dem Immobilienmarkt werfen.

Zinsentwicklung

Verfügbarkeit von Fördermitteln
Die KfW-Fördermittel sind auch 2025 ein entscheidendes Werkzeug zur Unterstützung von Familien beim Wohneigentumserwerb und zur Förderung energetischer Sanierungen. Es gibt interessante Entwicklungen:
- Erweiterung des Programms „Jung kauft Alt“: Der Kauf von denkmalgeschützten Häusern wird jetzt gefördert, insbesondere zur Erhaltung historischer Bausubstanz in ländlichen Gebieten.
- Neue Sanierungsvorgaben: Denkmalgeschützte Gebäude müssen auf das Niveau „Effizienzhaus Denkmal EE“ saniert werden.
- Erweiterung der Fördermöglichkeiten: Ab 2025 ist der Ersterwerb eines Neubaus von Angehörigen zur Selbstnutzung förderfähig. Interessenten sollten die aktuelle Entwicklung genau verfolgen und frühzeitig Anträge stellen, um von den verfügbaren Mitteln zu profitieren. Wenn Fragen auftreten, stehen wir Ihnen als Förderexperten gerne zur Verfügung.
Fragen Sie uns als Förderexperten gerne für weitere Informationen:
Entwicklung des Immobilienmarkts
Der Neubau stockt weiter, das Ziel von 400.000 Wohnungen pro Jahr wird deutlich verfehlt. Besonders in größeren Städten wie München bleibt das Angebot gering, während steigende Baukosten Investoren zurückhalten. Dafür bieten steuerliche Vorteile wie die degressive AfA und die Sonder AfA erstklassige Anreize für Kapitalanleger.
Bestandsimmobilien stabilisieren sich preislich, moderate Steigerungen bis zu 3 % sind möglich. Sanierungsobjekte mit schlechter Energiebilanz stehen unter Preisdruck – hier winken Nachlässe – mit Fördermitteln können Sie eine Sanierung durchführen.
Für Mieter wird es teurer: In Metropolen steigen die Mieten um bis zu 10 %, während in Bayern teils Umwandlungsverbote den Markt regulieren. Kaufinteressenten profitieren von verbesserten Finanzierungsbedingungen – insbesondere in ländlichen Regionen Bayerns gibt es noch erschwingliche Optionen.
Fazit: Der Markt bleibt angespannt, aber es gibt Chancen – besonders bei Bestands- und Sanierungsobjekten. Entscheidend für den künftigen Immobilienwert ist die Energieeffizienz. Wer strategisch kauft, kann langfristig profitieren.
Lassen Sie uns gerne über Ihre individuellen Möglichkeiten sprechen!

Ihre unabhängigen Finanzierungsexperten
Bei der Umsetzung eines Projekts ist es entscheidend, einen erfahrenen Experten an Ihrer Seite zu haben. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und individuelle Beratung für Ihre Finanzierungsbedürfnisse. Ob für ein Start-up oder eine große Investition, wir helfen Ihnen dabei, Ihre Finanzierung optimal zu gestalten.
Lassen Sie uns zusammen erfolgreich durchstarten!
Ihr Gottfried Stadtmüller